Dienstag, 5. September 2017

1. Projekttag

Zmitts im Wald da häts en Wiese 
und das isch en Zauberwiese.
Wer dert härelost de cha d'Wiesesprach verstah.

Zmitts dur d'Wiese gaht en Bach 
und das isch en Zauberbach.
Wer dert härelost de cha d'Wassersprach verstah.

Uf der Wiese staht en Baum 
und das isch en Zauberbaum.
Wer dert härelost de cha d'Blättersprach verstah.

I dem Wald hets vili Sprache. 
Wer es paar dervo verstaht, 
pfiift vergnüegt es chlieses Liedli wenn er ine gaht.


So starteten wir unseren ersten Projekttag bei der Ruine Resti. 
 

Nach dem Kreisspiel erklärten die 2. Klässlern den 1. Klässlern unsere Waldregeln: 
  • Wir werfen nicht mit Steinen und Stöcken.
  • Wir rennen nicht mit Stöcken in der Hand.
  • Wir pflücken und essen keine Waldbeeren und Pilze.
  • Mit dem Sackmesser bleiben wir bei den Lehrerinnen und halten uns an die Sackmesser Regeln.
  • Wir gehen nur so weit, dass wir das Klatschen hören.
  • Wenn es klatscht kommen wir sofort in den Kreis. 

Nach dem Znüni essen und Pausenspiel teilten wir uns in zwei Gruppen. Die Zweitklässler gingen mit Frau Isler zum Schiessstand hoch. 

Zuerst stellten wir mit Waldmaterial die Zahlen dar. 


Wir stellten mit Naturmaterial die Zahlen dar.
So übten wir gerade nochmals unseren Blitz.

Welche Zahl kommt wo hin auf dem Hunderterfeld?
Mit viel Eifer füllten die Kinder die Felder mit den Zahlen.
Ich schreibe die 53.

Welche Zahl fehlt noch?
Geschafft!


Und wie immer wollte Frau Isler auch, dass wir noch schreiben!
 So mussten wir einige Waldregeln aufschreiben.







 So, aber jetzt genug gearbeitet, wir haben HUNGER!


Zuerst viel Rauch.....
...aber dann doch alles fertig! En guete!



 

Nach dem ZMittag wurde nochmals im Ritterwald gespielt bis wir uns wieder im Kreis auf der Wiese trafen.









Nach dem kleinen Dessert und ein paar Kreisspielen machten wir uns auf den Heimweg.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen